> > > > > 05.03.2009
Donnerstag, 1. Juni 2023

Eschenbach und Henschel in der Salle Pleyel

Gustav Mahler in Paris

Die Ankündigung im Programm der Salle Pleyel hatte auf ein erneutes Zusammentreffen von Christoph Eschenbach und Thomas Hampson hoffen lassen – war ihre kongeniale Interpretation der Lieder Gustav Mahlers doch bereits in den vergangenen Jahren stets eine ganz besondere Sternstunde der spätromantischen Musik gewesen. Mit Dietrich Henschel, der kurzfristig für Hampson einsprang, wurde letztlich jedoch ein Bariton gewonnen, der neben reichlich Erfahrung im Liedrepertoire, ebenfalls auf eine glückliche Kollaboration mit Eschenbach und den Pariser Orchestern zurück blicken konnte. In Paris sang Henschel im Théatre du Chatelet unter Gardiner in Glucks 'Alceste' und gab die Titelrolle in Robert Wilsons mystischer 'Pelléas et Mélisande'. Henschel mit Hampson zu vergleichen hieße Eulen nach Athen tragen. Beide Sänger sind in ihrer individuellen Stilistik eine Klasse für sich und fraglos beeindruckende Interpreten der Lieder eines fahrenden Gesellen. An Henschels Mahlers überzeugt vor allem seine subtile Diktion, die sehr genau auf das natürliche Idiom eingeht und den ironischen „Volkston“ der Lieder in ihrer ganzen Melancholie einfängt. Die langsamen Tempi, die Eschenbach zumeist anschlägt, kann Henschel in breiten Spannungsbögen steigern, wobei ihm atmungstechnisch scheinbar grenzenlose Freiheiten in der agogischen Gestaltung gegeben sind.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Toni Hildebrandt



Kontakt zur Redaktion


Gustav Mahler: Christoph Eschenbach und Dietrich Henschel

Ort: Salle Pleyel,

Werke von: Gustav Mahler

Mitwirkende: Christoph Eschenbach (Dirigent), Orchestre de Paris (Orchester), Dietrich Henschel (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich