1 / 2 >

Finnish National Opera, © Paasikivi
Pimlotts 'Eugen Onegin' in Helsinki
'Enzyklopädie der russischen Welt'
Tschaikowskys Oper 'Eugen Onegin' basiert auf dem gleichnamigen Versroman von Alexander Puschkin. Der Komponist selbst bevorzugte allerdings die Bezeichnung ‚Lyrische Szenen’, die der Grundkonzeption und dem szenischen Aufbau der Oper wohl eher entsprechen konnten. In drei Akten und sieben Bildern hat Tschaikowsky Puschkins faszinierende ‚Enzyklopädie der russischen Welt’ in einer wunderbaren, spätromantischen Musik eingefangen. Erzählt wird die Geschichte von Jewgeni Onegin, dem jungen Petersburger Dandy, der in der ländlichen Idylle für den Dichter Lenskij zunächst eine tiefe Freundschaft findet und ihn später doch im Duell töten muss. Seine große Liebe, Tatjana erkennt er erst, als er schon zu spät ist. Wie der Versroman von Puschkin endet auch Tschaikowsis Oper abrupt in einem offenen Ende.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Jewgeni Onegin | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf ein Bild von Jewgeni Onegin, um die Fotostrecke zu starten (19 Bilder). |
Kritik von Toni Hildebrandt
Kontakt zur Redaktion
Jewgeni Onegin: Oper in drei Akten
Ort: Finish National Opera,
Werke von: Peter Tschaikowsky
Mitwirkende: Steven Pimlott (Inszenierung), Satu Vihavainen (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich