„La finta giardiniera“ am Prager Ständetheater
Ein „Heimspiel“ für Mozart
Prag, Ständetheater, ein architektonisches Kleinod des späten 18. Jahrhunderts und Mozart. Eine Prager Spezialität, ‘Don Giovanni’ an historischer Uraufführungsstätte, im originalen Ambiente, das Dramma giocoso in einer nach wie vor gültigen, vor allem stimmungsvollen, ‘alten’ Inszenierung, 2006 von Jírí Nekvasíl im Konzept von Václav Kaslík, wieder herausgebracht. Prächtige Kostüme von Theodor Pistek im Bühnenbild von Altmeister Josef Svoboda. Ein Fest fürs Auge und fürs Ohr, etwa wenn hier Pavel Cernoch mit Lust sich in das Spiel begibt, dazu mit jungendlichem Ton bei temperamentvollem Gesang dem Don Ottavio sympathische Kontur gibt, was beim Publikum außerordentlich gut ankommt. Weder Verlierer noch Weichling, nein einer, der sein eigenes Spiel zu spielen versteht und wenn er so weiter macht, dem Titelhelden ein Konkurrent werden könnte. Das ist ziemlich modern im alten Gewand.
An gleicher Stätte, ebenfalls in traditioneller Ästhetik, ‘Le nozze di Figaro’ und ‘Die Zauberflöte’. Seit zwei Jahren geht man neuere Wege.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Boris Michael Gruhl
Kontakt zur Redaktion
Nationaltheater Prag, Ständetheater: W.A.Mozart, La finta giardiniera
Ort: Nationaltheater,
Werke von: Wolfgang Amadeus Mozart
Mitwirkende: Karl-Ernst Herrmann (Inszenierung), Ursel Herrmann (Inszenierung), Prague National Theatre Orchestra (Orchester), Annekathrin Laabs (Solist Gesang), Simona Houda Saturová (Solist Gesang), Marie Fajtová (Solist Gesang), Adam Plachetka (Solist Gesang), Tomás Netopil (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich