> > > > > 09.04.2009
Freitag, 2. Juni 2023

Ottorino Respighi

'Marie Victoire' an der Deutschen Oper Berlin

Im Blutschein der Guillotine

Es gab also wieder einmal etwas zu entdecken an der Deutschen Oper Berlin - ein weiterer wunderbarer ‚Opernschinken’, der vergessen worden war und nun neuerlich zur Diskussion gestellt wird mit einer Neuinszenierung: ‚Marie Victoire’ von Ottorino Respighi, 1912/13 komponiert, aber erst 2004 in Rom posthum uraufgeführt und jetzt in der deutschen Hauptstadt als deutsche Erstaufführung gegeben. Die zweite Produktion weltweit dieser grandiosen, eklektischen, wilden Revolutions-Oper nach einem Theaterstück und Libretto von Edmond Guiraud. Ein Ereignis von musiktheatergeschichtlicher Größe, sozusagen, auf das sich alle Opernfans freuen durften, die opulente Raritäten lieben, die ein besonderer (und besonders lobenswerter!) Repertoireschwerpunkt der Intendanz Kirstin Harms und ihres Chefdramaturgen Andreas Meyer sind, der diese Titel aufstöbert. Es ist zudem ein Schwerpunkt, mit dem das Haus bislang viel internationale Medienaufmerksamkeit erregen und teils auch große Publikumsresonanz erzielen konnte, zuletzt mit Christoph Schlingensiefs sensationeller Inszenierung von Braunfels ‚Heiliger Johanna’. Nach der französischen Heiligen nun also die französische Revolution, ebenfalls mit Massenchören, Hinrichtungen, Verschwörungs-, Vergewaltigungs- und Gerichtsszenen, gemischt mit Elementen des Ehebruchdramas - diesmal im Blutschein der Guillotine. Zu kollageartiger Musik des Komponisten späterer Erfolgswerke wie den ‚Fontane di Roma’ und ‚Pini di Roma’. Ein Radiomitschnitt der Römer Uraufführung gibt – trotz aller Einschränkungen - beredtes Zeugnis vom Wirkungspotenzial der Oper.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Dr. Kevin Clarke

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Ottorino Respighis vierte Oper neu entdeckt: Deutsche Erstaufführung in Berlin

Ort: Deutsche Oper,

Werke von: Ottorino Respighi

Mitwirkende: Chor der Deutschen Staatsoper Berlin (Chor), Michail Jurowski (Dirigent), Orchester der Deutschen Oper Berlin (Orchester), Markus Brück (Solist Gesang)

Jetzt Tickets kaufen

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich