Edita Gruberova beim „Fest der schönen Stimmen
Quell ewiger Jugend
Offiziell war es das „Fest der schönen Stimmen“, doch niemand wird ernsthaft bestreiten wollen, dass der Titel des diesjährigen Gala-Konzerts der Oper Köln eigentlich im Singular hätte stehen müssen. Denn in erster Linie war man gekommen, um eine Stimme hören, ihre Stimme: Edita Gruberova, seit nunmehr 40 Jahren unangefochtene ‚Königin der Koloratur’, gab sich die Ehre und entzündete vor ausverkauftem Haus ein Belcanto-Feuerwerk, dessen berauschende Wirkung selbst durch 25 Minuten stehende Ovationen und von den Logen herabhängende Transparente („La straordinaria Edita“) kaum angemessen gewürdigt werden konnte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Alexander Meissner
Kontakt zur Redaktion
Fest der schönen Stimmen, Oper Köln: Gruberova, Sandoval; Weikert
Ort: Oper,
Werke von: Vincenzo Bellini
Mitwirkende: Ralf Weikert (Dirigent), Gürzenich-Orchester Köln (Orchester), Edita Gruberova (Solist Gesang), Héctor Sandoval (Solist Gesang), Andreas Hörl (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich