1 / 6 >
Theater an der Wien: Blick auf den Eisernen Vorhang, © Paul Ott
Cherubinis
Kindermord im Polizeistaat
Luigi Cherubinis Auseinandersetzung mit dem Medea-Stoff hat einen durchaus starken Bezug zu Wien: Zwar fand die Uraufführung der Tragedie lyrique 1797 in Paris statt, der Komponist erstellte später eine zweite, italienische Fassung deren Erstaufführung am 6. November 1802 in Wien über die Bühne ging. Vor allem durch Maria Callas’ Erfolge in der zweiten Version wurde die Französische weitgehend verdrängt. Für diese weniger Populäre –sie liegt seit kurzem auch in einer kritischen Neuausgabe vor- entschied man sich nun im Theater an der Wien.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Rainhard Wiesinger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Kindermord im Polizeistaat: Cherubinis "Medée" im Theater an der Wien
Ort: Theater an der Wien,
Werke von: Luigi Cherubini
Mitwirkende: Fabio Luisi (Dirigent), Wiener Symphoniker (Orchester), Henriette Bonde-Hansen (Solist Gesang), Zoran Todorovich (Solist Gesang), Iano Tamar (Solist Gesang), Olaf Bär (Solist Gesang), Birgit Remmert (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich