Natochennys Meisterschüler mal ganz anders
Jazziges zum Jahresende
Das Jahresabschlusskonzert der Klavierklasse von Lev Natochenny war dieses Jahr dem Pianisten Lev Oborin zum 100. Geburtstag gewidmet. Dieser außergewöhnliche Pianist, Lehrer und künstlerisches Vorbild von Professor Natochenny, war ein herausragender Pianist, der auch durch seine lebenslange Partnerschaft mit dem Geiger David Oistrach in die Musikgeschichte eingegangen ist. Allerdings musste das Programm des Konzerts kurzfristig geändert werden, denn der mit Spannung erwartete Auftritt von Lev Natochenny mit der Cellistin Marie-Elisabeth Hecker, musste wegen einer Erkrankung der Künstlerin abgesagt worden. Nun, der Klavierprofessor tat sich leicht mit einem Ersatzprogramm, hat er doch einen Pool von herausragenden jungen Pianisten in der eigenen Klasse.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Midou Grossmann
Kontakt zur Redaktion
Meisterklasse Lev Natochenny: Jahresabschlusskonzert
Ort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,
Werke von: George Gershwin
Mitwirkende: Christopher Park (Solist Instr.), Lev Natochenny (Solist Instr.), Nami Ejiri (Solist Instr.), Evgenia Rubinova (Solist Instr.), Maurice Ravel (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich