1 / 3 >

Festspielhaus Baden-Baden, © Patrick Pelster
Cecilia Bartoli wird stürmisch gefeiert
Traumwandlerisch
Cecilia Bartoli lockt die Zuhörer in Scharen in Konzert- und Opernhäuser rund um die Welt. Mehr noch als sie dies schon seit vielen Jahren schaffte, gelingt dies nun, seit sie als Reinkarnation der beiden Marias inszeniert wird: Zum einen jener Aufsehen erregenden Sängerin des 19. Jahrhunderts namens Maria Malibran, als deren zeitgenössisches Ebenbild sie medial aufbereitet wird, zum anderen der wohl bedeutendsten Diva des 20. Jahrhunderts, Maria Callas, deren Fußstapfen sie mit systematischer Repertoireannäherung auszumessen scheint.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Tobias Pfleger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Bellini: "La Sonnambula": Melodramma in due atti
Ort: Festspielhaus,
Werke von: Vincenzo Bellini
Mitwirkende: Balthasar-Neumann-Chor (Chor), Thomas Hengelbrock (Dirigent), Balthasar-Neumann-Ensemble (Orchester), Cecilia Bartoli (Solist Gesang), Maria Bengtsson (Solist Gesang), Peter Kálmán (Solist Gesang), Daniela Sindram (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich