1 / 4 >

Komische Oper Berlin, © Beek100
Andreas Homoki langweilt mit der ‚Fledermaus’
Blutige Knie
Eine Kritikerauswahl hat im Auftrag des Fachmagazins ‚Opernwelt’ jüngst wieder die besten Opernhäuser Deutschlands bestimmt und die Komische Oper Berlin zum ‚Opernhaus des Jahres’ ausgerufen. Damit wird nicht zu Unrecht die programmatisch hoch spannende Arbeit des Hauses an der Behrenstraße endlich einmal über die Stadtgrenzen hinaus gewürdigt. Die Auszeichnung kommt gerade recht zum Jubiläum, sind doch heuer 60 Jahre seit der Wiedereröffnung des Hauses nach seiner Kriegszerstörung vergangen. Damals setzte Musiktheaterlegende und Hausgründer Walter Felsenstein Johann Strauß’ Operettenklassiker ‚Die Feldermaus’ auf die neuen Bühnenbretter. Andreas Homoki, seit 2003 Intendant der Komischen Oper, eröffnete die Jubiläumsspielzeit nun mit eben jenem Opus maximus des Operettengenres. Nachdem er sich an gleicher Stelle in Franz Lehárs ‚Die lustige Witwe’ und Erich Kálmáns ‚Die Csárdásfürstin’ bereits als Regisseur bewies, der Witz und Anspruch, Humor und Sozialkritik klug in der leichten Muse zusammenbringen kann, ist seine Fledermaus-Neudeutung vor allem eines: extrem langweilig.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Johann Strauß - 'Die Fledermaus' | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf ein Bild von Johann Strauß - 'Die Fledermaus', um die Fotostrecke zu starten (5 Bilder). |
Kritik von Frank Bayer
Kontakt zur Redaktion
Johann Strauß - 'Die Fledermaus': Homoki, Poschner, Kuttler, Barkmin, Meyer
Ort: Komische Oper,
Werke von: Johann Strauß, jun.
Mitwirkende: Markus Poschner (Dirigent), Andreas Homoki (Inszenierung), Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester), Peter Lodahl (Solist Gesang), Hilke Andersen (Solist Gesang), Miriam Meyer (Solist Gesang), Günter Papendell (Solist Gesang), Peter Renz (Solist Gesang), Klaus Kuttler (Solist Gesang), Carsten Sabrowski (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich