Letzte Musiktheatersaison mit „Rosenkavalier
Die Eisenacher Freiheit
In Eisenach sind die Würfel gefallen. Wenn diese Spielzeit zu Ende ist gibt es am Landestheater kein eigenes Musiktheater mehr. Künftig gehört das Eisenacher Theater zur Kulturstiftung Meiningen, von dort werden auch die Opernproduktionen kommen. Im schmuck sanierten Eisenacher Theater, dass am 1. Januar 1879 eröffnet wurde, der Stadt vom Industriellen Julius von Eichel-Streiber gestiftet, wird es künftig Tanztheater mit aufgestockter Company geben, das ‘Junge Theater’ macht weiter und aus der jetzigen Landeskapelle mit 43 Mitgliedern wird ein 24-köpfiges Kammerorchester gebildet. 1952 erst wurde das Philharmonische Orchester in den Status einer Landeskapelle erhoben und das Musiktheater wechselte von Gotha nach Eisenach. Die Freiheit ist somit in dieser letzten 55. Musiktheatersaison Eisenachs unter dem Motto ‘Glücklich ist, wer vergisst,...’ grenzenlos, das Begehren von Generalmusikdirektor Tetsuro Ban und Regisseur Jochen Biganzoli maßlos, ‘Der Rosenkavalier’ muss es sein, vermutlich der erste und letzte in der Geschichte des Eisenacher Theaters, und das ist auch gut so.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Boris Michael Gruhl
Kontakt zur Redaktion
Landestheater Eisenach: Der Rosenkavalier
Ort: Thüringer Landestheater,
Werke von: Richard Strauss
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich