Ein Beethoven-Abend in der Schlosskirche
Selbst die Engel applaudierten
Als 1972 einige engagierte Bürger den Weilburger Schlosskonzerte e.V. aus der Taufe hoben, glaubten viele Bewohner der Kleinstadt an der Lahn nicht an einen langfristigen Erfolg. Das Festspielfieber war damals in Deutschland noch nicht ausgebrochen, und die Menschen in diesem Landstrich hatten bisher noch kein allzu großes Interesse für das klassische Musikleben bekundet. Und doch war diese visionäre Tat, die sich in den 35 Jahren seit der Gründung immer mehr im Bewusstsein der Bevölkerung verankerte und letztendlich auch ein historisches Selbstbewusstsein wieder aufbaute, eine gute Sache, denn hoch über der Lahn erstreckt sich in Weilburg eine der am besten erhaltenen deutschen Kleinresidenzen des Absolutismus. Die Vierflügelanlage des im 16. Jahrhundert erbauten Renaissance-Schlosses wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts zu einer stattlichen Residenz mit zahlreichen Nebengebäuden erweitert. Mit seinen repräsentativen Innenräumen sowie dem barocken Garten (mit Orangerie), vermittelt die Anlage anschaulich die höfische Lebenskultur. Die Schlosskirche sowie der Schlosshof bieten eine hervorragende Kulisse für das nun über die Landesgrenzen hinaus beliebte Klassik-Festival.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Midou Grossmann
Kontakt zur Redaktion
Weilburger Schlosskonzerte : Museumsorchester Frankfurt - Evgenia Rubinova
Ort: Schloß,
Werke von: Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven
Mitwirkende: Paolo Carignani (Dirigent), Frankfurter Opern- und Museumsorchester (Orchester), Evgenia Rubinova (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich