Michael Schoenwandt beim Montpellier-Festival
Dänische Hand für finnische Wunder
Gegen Ende seines gut zweiwöchigen Musikfestivals in Montpellier brachte Radio France nach Kurt Masurs Orchestre National de France sein anderes Orchester an die Mittelmeerküste: Das nun auch schon gut vierzig Jahre bestehende Orchestre Philharmonique de Radio France. Es ist ein unter allen Stilrichtungen erprobtes, technisch brillantes, in der Reaktion auf Dirigenten, die wissen, was sie wollen, agiles Orchester. Nicht am Rande stehen beim Orchestre Philharmonique, wie nicht ganz so beim Orchestre National Masurs, zumeist konzertant gespielte Operneinstudierungen. Marek Janowski brachte das „Philharmonique“ in den 1990er Jahren mit einem eher mitteleuropäisch geprägten Repertoire in die Spitzenklasse, in der es der vielseitige Myung-Whun Chung gegenwärtig hält.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Kurt Witterstätter
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Dänische Hand für finnische Wunder: Michael Schoenwandt beim Montpellier-Festival
Ort: Salle Berlioz / Corum,
Werke von: Frédéric Chopin, Jean Sibelius
Mitwirkende: Orchestre Philharmonique de Radio France (Orchester), Nelson Freire (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich