1 / 3 >

Festspielhaus Baden-Baden, © Patrick Pelster
Beethovens Erste und Cherubinis „Requiem“ in Baden
Ausdruckskontraste
Zündender ließe sich ein Konzert wohl kaum beginnen wie jenes, das Thomas Hengelbrock zusammen mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble und dem zugehörigen Chor im Baden-Badener Festspielhaus am Abend zwischen den beiden ‘Sonnambula’-Aufführungen gab, zumal im Zentrum des Abends das nach der Pause vorgetragene ‘Requiem’ Luigi Cherubinis stand. Was da also so sehr zündete, dass das Publikum Dirigent wie Orchester kaum in die wohl verdiente Pause ließ, war eine Interpretation von Beethovens Erster Sinfonie op. 21, bei der man als Zuhörer ebenso gespannt auf der Stuhlkante lauschte wie die Musikerinnen und Musiker in jener Position spielten. Thomas Hengelbrock ließ sein mit historischen Instrumenten bewährtes Ensemble ein Feuerwerk an Kontrastreichtum abbrennen, dem man sich nicht entziehen konnte.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Tobias Pfleger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Cherubini-Requiem: Hegelbrock, Balthasar-Neumann-Ensemble
Ort: Festspielhaus,
Werke von: Luigi Cherubini, Ludwig van Beethoven
Mitwirkende: Balthasar-Neumann-Chor (Chor), Thomas Hengelbrock (Dirigent), Balthasar-Neumann-Ensemble (Orchester)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich