Salzburger Neudeutung der Oper durch Falk Richter
Webers Freischütz - ein Flop
Der Freischütz, Carl Maria von Webers große romantische Oper, erscheint aus heutiger Sicht ein schwer inszenierbares Werk. Das bekamen die Besucher im ’Haus für Mozart’ in Salzburg zu spüren als der Hamburger Regisseur und Dramatiker Falk Richter mit seiner Neudeutung der Oper allerhand Staub aufwirbelte. Was ist nun neu an dieser Konzeption?
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Egon Bezold
Kontakt zur Redaktion
Carl Maria von Weber "Der Freischütz": Dialogfassung von Falk Richter
Ort: Großes Festspielhaus,
Werke von: Carl Maria von Weber
Mitwirkende: Markus Stenz (Dirigent), Wiener Philharmoniker (Orchester), Petra-Maria Schnitzer (Solist Gesang), John Relyea (Solist Gesang), Peter Seiffert (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich