> > > > > 10.08.2007
Dienstag, 21. März 2023

Berlioz' Benvenuto Cellini kitschig inszeniert

Bedenklicher Opernflop in Salzburg

Geheuer war er seinen Landsleuten ja wohl nie gewesen, Héctor Berlioz, die wohl profilierteste musikalische Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Seine hypertroph  visionären Ausschweifungen sperrten sich gegen alle Intentionen, die in Frankreich auf klassizistische Rationalität gestimmt waren. Kein Wunder, wenn nicht Paris die Initiative für eine Berlioz-Renaissance ergriffen hat, sondern London mit spektakulären Platteneinspielungen unter dem englischen Dirigenten Colin Davis, darunter die l972 realisierte Produktion von ‘Benvenuto Cellini’

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Kritik von Prof. Egon Bezold



Kontakt zur Redaktion


Héctor Berlioz - ‘Benvenuto Cellini’ : Stölzl, Gergiev, Fritz, Kovalenvska, Alderich

Ort: Großes Festspielhaus,

Werke von: Hector Berlioz

Mitwirkende: Valery Gergiev (Dirigent), Maija Kovalevska (Solist Gesang), Laurent Naouri (Solist Gesang), Michail Petrenko (Solist Gesang), Brindley Sherratt (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich