> > > > > 11.08.2007
Montag, 20. März 2023

Haydns 'Armida' in Salzburg

Spannendes Spiel von Gewalt und Gegengewalt

Armida, Joseph Haydns wohl größter Opernerfolg, schlummert friedlich im Fundus. Jetzt wurde die Opera seria zur Eröffnung der Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule gezeigt. Die Geschichte stammt aus der Zeit der Kreuzzüge. Armida, die junge Muslimin aus dem von den Kreuzrittern besetzen Damaskus und Rinaldo aus dem Lager der Gegner, sind in Liebe zu einander entbrannt. Der Konflikt zwischen Selbstaufgabe und Selbstverwirklichung, zwischen Leidenschaft und Pflichterfüllung, bildet den eigentlichen Kern der Oper, für die Cristof Loy eine ausgesprochen moderne, geradezu vibrierende Lesart fand. Ivor Bolton befeuerte dazu mit gehörigem Drive vom Cembalo aus rhythmisch straff, Energie geladen, das relativ klein besetzte Mozarteum Orchester. Es gelang eine Ehrenrettung für das auf der Opernbühne so selten erscheinende Werk.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Kritik von Prof. Egon Bezold



Kontakt zur Redaktion


Joseph Haydn : Armida

Ort: Felsenreitschule,

Werke von: Joseph Haydn

Mitwirkende: Ivor Bolton (Dirigent), Christoph Loy (Inszenierung), Mozarteum Orchester Salzburg (Orchester), Annette Dasch (Solist Gesang), Richard Croft (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich