Beethoven und Bruckner in der Alten Oper
Zwei junge Talente in Licht und Schatten
Interessantes Konzert in der Alten Oper Frankfurt! Die junge Pianistin Evgenia Rubinova stellt sich dem Publikum mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll vor. Die aus Taschkent stammende Künstlerin lebt seit 2000 in der Stadt am Main. Nach einem erfolgreichen Abschluss an der berühmten Moskauer Gnessin-Musikschule, studierte sie in der Meisterklasse von Lev Natochenny in Frankfurt. In der Planung des Konzerts war noch Paolo Carignani als Dirigent des Museumsorchesters vorgesehen, dirigiert hat das Konzert nun aber der junge Amerikaner James Gaffigan, der 2004 in Frankfurt den ersten Preis bei dem ‚Internationalen Dirigenten-Wettbewerb Sir Georg Solti’ gewann. Beethovens c-Moll-Konzert bewegt sich noch auf den musikalischen Spuren von Mozart und doch hat der Komponist in der Entstehungszeit (Uraufführung 15.April 1803) sein musikalisches Potential erkannt und bringt diese erneuernde Kraft in der ‚mittleren Schaffensphase’ nun voll zum Einsatz.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Midou Grossmann
Kontakt zur Redaktion
Museumskonzerte: Alte Oper Frankfurt/Main
Ort: Alte Oper,
Werke von: Ludwig van Beethoven, Anton Bruckner
Mitwirkende: Frankfurter Opern- und Museumsorchester (Orchester), Evgenia Rubinova (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich