Das Concertgebouw mit einem unüblichen Programm
Moderne Eindrücke der englischen Welt
Das Concertgebouw-Orchester Amsterdam spielt wohl zum Glück selten vor so schlecht verkauften Häusern wie an jenem Abend in der Kölner Philharmonie. Hätten die großen Pultstars von den Plakaten gerufen, wie etwa der großartige Chefdirigent Mariss Jansons, oder ein romantisch-sicheres Programm in den Saal gelockt, so hätten sich die Reihen leichter füllen lassen. Ein Programm mit Britten, Dean, Adès, Ives und Bernstein hingegen, auch noch samt einer Uraufführung, kann da eher Probleme bereiten, auch wenn es zu einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend werden sollte, wenn auch mit einigen inhaltlichen Abstrichen.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Alexander Gurdon
Kontakt zur Redaktion
Concertgebouw Orchester, Asbury, Dean: Britten, Dean, Adès, Ives, Bernstein
Ort: Philharmonie,
Werke von: Benjamin Britten, Brett Dean, Charles Ives, Leonard Bernstein, Thomas Adès, Frank Peter Zimmermann
Mitwirkende: Martyn Brabbins (Dirigent), Concertgebouw Orchester (Orchester)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich