Paul Burkards 'Feuerwerk' in Cottbus
Die erste Coming Out-Operette der Welt
Die Operette ‚Das Feuerwerk’ (1950) von Paul Burkhard ist vieles zugleich – eines der ganz wenigen deutschsprachigen Werke des Genres, das nach dem Zweiten Weltkrieg entstand, international erfolgreich war und in 40 Sprachen übersetzt wurde. Ferner ist das Stück eine der wenigen (wenn nicht gar die einzige der) Nachkriegsoperetten, die man künstlerisch ernstnehmen kann. Was vor allem daran liegt, dass zwei der an der Kreation von ‚Feuerwerk’ maßgeblich Beteiligten die Titanen des Vorkriegs-Operettenbetriebs in Berlin waren: Robert Gilbert (Text) und Erik Charell (Regie). Sie hatten – bevor die große Säuberungsaktion der Nationalsozialisten begann – einige der witzigsten und dauerhaftesten Operetten überhaupt geschaffen, darunter das von hormongeschwängerter Alpenluft umwehte ‚Weiße Rössl’ 1930. Mit dem ‚Feuerwerk’ kehrten Gilbert und Charell aus dem amerikanischen Exil zurück nach Europa und zeigten den Deutschen noch einmal, wie eine richtige (= nicht von nationalsozialistischer Ideologie verzerrte) Operette gemacht wird. Sie griffen dafür mit dem älteren Theaterstück ‚Der 60. Geburtstag’ einen Stoff auf, der wie die besten Operetten der 1920er Jahre haargenau den Nerv der Zeit traf: ein Stück über die Spießigkeit, Selbstgefälligkeit und Verlogenheit der deutschen Nachkriegsgesellschaft; und den Wunsch der Jugend, aus dieser erstarrten Scheinwelt auszubrechen ins wirkliche Leben, ins Abenteuer, in eine andere, freiere Zukunft. In die Utopie.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Die erste Coming Out-Operette der Welt | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie auf ein Bild von Die erste Coming Out-Operette der Welt, um die Fotostrecke zu starten (7 Bilder). |
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Die erste Coming Out-Operette der Welt: Paul Burkards 'Feuerwerk' in Cottbus
Ort: Staatstheater,
Mitwirkende: Robert Gilbert (Libretto)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich