
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Salzburg
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Salonen weiß wo die Mahler-Wege hingehen
Rundum animierende Wiedergabe
(Prof. Egon Bezold, 30.08.2008)
-
Stringent durchgeformte Regie
Musikalisch ein Volltreffer
(Prof. Egon Bezold, 17.08.2008)
-
Szenisch ein Flop - musikalisch respektgebietend
Rolando Villazón stimmlich gut erholt
(Prof. Egon Bezold, 15.08.2008)
-
Ein klangvoller Chor-Brahms
Die Wiedergabe wahrtre die Nähe zum Text
(Prof. Egon Bezold, 15.08.2008)
-
Keine umwerfenden vokalen Perspektiven
Herausragend die Desdemona von Marina Poplavskaya
(Prof. Egon Bezold, 01.08.2008)
-
Ein auf Düsternis gestimmtes Endspiel
Schöne Stimmen, gepflegte Neutralität im Orchester
(Prof. Egon Bezold, 27.07.2008)
-
Scholl mit Licht und Schatten
Arien von Senesino in Salzburg
(Prof. Dr. Michael Bordt, 10.05.2008)
-
Paisiello zu Pfingsten
Premiere bei den Salzburger Pfingstfestspielen
(Prof. Dr. Michael Bordt, 09.05.2008)
-
Mit Schöngesang zog Anne-Sophie Mutter in den Bann
Philharmonischer Klang der Spitzenklasse
(Prof. Egon Bezold, 16.03.2008)
-
Keine inspirierende Regie
Berliner Philharmoniker im Graben
(Prof. Egon Bezold, 15.03.2008)
-
Klangschön, mit edlem Ausdruck
Die Berliner Philharmonker gastieren in Salzburg
(Prof. Egon Bezold, 27.08.2007)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ) Vorwärts
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich