
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Salzburg
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Spannend wie ein Filmmärchen
Begeisterter Jubel für Gounods 'Romeo et Juliette'
(Michaela Schabel, 13.08.2010)
-
Salzburger 'Elektra' elektrisiert nicht
'Elektra' zerschellt an Gattis vehementem Dirigat
(Michaela Schabel, 12.08.2010)
-
Klassisch
Glucks 'Orfeo' bei den Salzburger Festspielen
(Christian Gohlke, 03.08.2010)
-
Zu viel Optik, zu viele Konzepte
Alban Bergs Literaturoper 'Lulu' enttäuschte
(Michaela Schabel, 01.08.2010)
-
Der Mensch als Wüste und Labyrinth
Uraufführung von Rihms 'Dionysos' - ein Highlight
(Michaela Schabel, 27.07.2010)
-
Farbenprächtige Brücken
Die Salzburger Festspiele eröffnen interkulturell
(Tobias Roth, 25.07.2010)
-
Atemberaubend
Verids 'Missa da Requiem' in Salzburg
(Christian Gohlke, 30.03.2010)
-
Farbenreich
Ligeti und Berlioz in Salzburg
(Christian Gohlke, 29.03.2010)
-
Grandios
Bachs Matthäuspassion in Salzburg
(Christian Gohlke, 28.03.2010)
-
Unentschieden
'Götterdämmerung' in Salzburg
(Christian Gohlke, 27.03.2010)
-
Harnoncourt mit Schubert und Mozart
Ein Orchesterkonzert der Salzburger Mozartwoche
(Christian Gohlke, 27.01.2010)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ) Vorwärts
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich