
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Baden-Baden
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Wandler zwischen den Stilen
Bobby McFerrin in Baden-Baden
(Dr. Tobias Pfleger, 03.03.2007)
-
Im Farbenrausch
Gielen mit SWR Sinfonieorchester in Baden-Baden
(Dr. Tobias Pfleger, 03.02.2007)
-
Allumfassend zwischen Himmel und Erde
Barenboim mit Mahlers Neunter in Baden-Baden
(Dr. Tobias Pfleger, 27.01.2007)
-
Viel Aktion um Mimi
Finale der Mariinsky-Woche mit
(Prof. Kurt Witterstätter, 20.01.2007)
-
Der Donnerschlag des Drachens
Petersburger
(Prof. Kurt Witterstätter, 17.01.2007)
-
Schiffe schaukeln zum Schmerz der Geisha
Baden-Badener Mariinsky-Gastspiel mit
(Prof. Kurt Witterstätter, 15.01.2007)
-
Brandauer und Hengelbrock in Baden-Baden
(Dr. Tobias Pfleger, 09.12.2006)
-
Alle Poesie und Brillanz dieser Welt
Lang Lang begeistert Baden-Badener Festspielhaus
(Prof. Kurt Witterstätter, 02.12.2006)
-
Der mühsame Weg zum Mitleid
John Neumeiers
(Prof. Kurt Witterstätter, 24.11.2006)
-
Das Münchner Versprechen
Christian Thielemann in Baden-Baden
(Dr. Tobias Pfleger, 14.11.2006)
-
Die erlösende Communio der Bekehrten
John Neumeier beginnt in Baden-Baden mit
(Prof. Kurt Witterstätter, 10.11.2006)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich