
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Baden-Baden
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Erotische Spielsucht
Tschaikowskys Pique Dame in Baden-Baden
(Prof. Kurt Witterstätter, 09.04.2022)
-
Hymnische Überwältigung
Berliner Philharmoniker mit Mazeppa in Baden-Baden
(Prof. Kurt Witterstätter, 12.11.2021)
-
Aufregende Requiem-Installation
Currentzis experimentiert mit Fauré in Baden-Baden
(Christiane Franke, 01.11.2021)
-
Kurstadt im Tanzvirus
John Neumeier mit Sommernachtstraum vor großem Festival
(Prof. Kurt Witterstätter, 08.10.2021)
-
Im Chaos kreativ
Diggins Opera II in Baden-Baden
(Prof. Kurt Witterstätter, 25.04.2021)
-
Aufruhr in der Unterwelt
John Neumeier bringt Glucks 'Orpheus und Eurydike'
(Prof. Kurt Witterstätter, 27.09.2019)
-
Leuchtende Stimmwunder
Verdi-Requiem unter Riccardo Muti in Baden-Baden
(Prof. Kurt Witterstätter, 14.04.2019)
-
Desdemona zwischen Dunkelmännern
Verdis 'Otello' eröffnet Osterfestspiele Baden-Baden
(Prof. Kurt Witterstätter, 13.04.2019)
-
Herbstlich strahlendes Gold
Die King's Singers im Festspielhaus Baden-Baden
(Lorenz Adamer, 20.10.2018)
-
Fingerübungen für Anna
John Neumeiers 'Anna Karenina' in Baden-Baden
(Prof. Kurt Witterstätter, 12.10.2018)
-
Elektrisierend
Daniil Trifonov in Baden-Baden
(Thomas Gehrig, 21.07.2018)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
( 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 14 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich