
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Essen
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Die Kräfte von Beethoven und Schostakowitsch
Das Petersen Quartett in der Essener Philharmonie
(Alexander Gurdon, 20.11.2005)
-
Tschaikowskys 'Londonträume'
Das London Symphony Orchestra in Essen
(Alexander Gurdon, 05.11.2005)
-
Jaap van Zwedens Mahlerhexerei
Das Residentie Orkest Den Haag in Essen
(Alexander Gurdon, 23.10.2005)
-
Geschmolzene Eisberge und böhmische Kaffeehäuser
Zweiter Abend des New York Philharmonic in Essen
(Alexander Gurdon, 09.09.2005)
-
Kräftestrotzender, zauberloser Richard Strauss
New York Philharmonic und Lorin Maazel in Essen
(Alexander Gurdon, 07.09.2005)
-
Überschäumendes Trio-Glück
Spaß und Perfektion mit Zimmermann - Schiff - Pace
(Alexander Gurdon, 26.06.2005)
-
Gleich und doch verschieden
Das Gewandhausorchester Leipzig in Essen
(Alexander Gurdon, 21.05.2005)
-
Über Steine zu den Mahlersternen
Durchwachsene Sternstunde in Essen
(Alexander Gurdon, 13.05.2005)
-
Freud und Leid eines liebenswürdigen Nashorns
’Falstaff’-Premiere im Aalto-Theater Essen
(Alexander Gurdon, 23.04.2005)
-
Drei Stufen der Romantik
Frühbeck de Burgos und die Dresdner Philharmonie
(Alexander Gurdon, 20.04.2005)
-
Marathon der Violinkonzerte
Frank Peter Zimmermann begeistert in Essen
(Alexander Gurdon, 03.04.2005)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ) Vorwärts
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich