
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Essen
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Die Revolution hat begonnen
Das Simón Bolívar Youth Orchestra unter G. Dudamel
(Alexander Gurdon, 21.08.2007)
-
Rhythmische Präzision und Klangzauber
Das Keller Quartett spielt Bartók und Enescu
(Prof. Dr. Stefan Drees, 25.03.2007)
-
Zwischen Spätromantik und Folklorismus
Das Keller Quartett mit Kodály, Bartók und Ligeti
(Prof. Dr. Stefan Drees, 24.03.2007)
-
Gipfeltreffen der Klassiker
Das Concerto Köln mit Sinfonischem und Ariosem
(Prof. Dr. Stefan Drees, 16.03.2007)
-
Denkwürdige Konzert-Matinée
Pavel Haas Quartett mit Dvorak, Janácek und Haas
(Prof. Dr. Stefan Drees, 11.02.2007)
-
Klangliches Raffinement in ungünstiger Akustik
Das Pavel Haas Quartett spielt Dvorák und Smetana
(Prof. Dr. Stefan Drees, 10.02.2007)
-
Subtil und subversiv
Kagels Musik der Siebzigerjahre
(Prof. Dr. Stefan Drees, 17.01.2007)
-
Denkwürdiger Sonatenabend
Christian Tetzlaff und Jens Vogt verzaubern
(Prof. Dr. Stefan Drees, 04.12.2006)
-
Erfrischend und respektlos
Das Schönberg Ensemble überzeugt mit Kagel
(Prof. Dr. Stefan Drees, 27.10.2006)
-
Bruckners Vermächtnis
Ulf Schirmer und die Essener Philharmoniker
(Midou Grossmann, 19.10.2006)
-
Nicht restlos überzeugend
Das Neue Orchester mit Beethoven und Schumann
(Prof. Dr. Stefan Drees, 01.10.2006)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ) Vorwärts
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich