
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Dresden
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Wie Offenbach und Strauß auch klingen können
Minkowski debütiert beim Dresdner Neujahrskonzert
(Uwe Schneider, 01.01.2005)
-
Mythos Carmen?
Konstanze Lauterbach scheitert an Bizets 'Carmen'
(Uwe Schneider, 18.12.2004)
-
Abschied von Dresden – Zweiter Teil
Haitinks letzte Konzerte als Dresdner Chefdirigent
(Uwe Schneider, 30.10.2004)
-
Künstlerschwärmereien
Wichtige Johann Strauß-Entdeckung in Dresden
(Uwe Schneider, 29.10.2004)
-
Abschied von Dresden – Erster Teil
Haitinks letzte Konzerte Dresdner Chefdirigent
(Uwe Schneider, 28.10.2004)
-
Rätselhaftes
Andreas Homoki und die drei Fragezeichen
(Uwe Schneider, 09.10.2004)
-
Großartiger Saisonauftakt voller Wehmut
Haitink dirigiert Mozart und Bruckner in Dresden
(Uwe Schneider, 26.08.2004)
-
Publikumserfolg und vergebene Chance
Abrahams ‚Viktoria und ihr Husar’ in Dresden
(Uwe Schneider, 25.06.2004)
-
Qualität am Scheideweg
Herkules-Kantaten von Bach und Händel in Dresden
(Uwe Schneider, 04.06.2004)
-
Von der Einfachheit der Interpretation
Alfred Brendel bei den Dresdner Musikfestspielen
(Uwe Schneider, 03.06.2004)
-
C. M. von Webers fast vergessenes Meisterwerk
„Oberon“ konzertant in Dresden
(Uwe Schneider, 30.05.2004)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich