
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Dresden
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Zwar quick, aber nicht silbern
Uraufführung einer Oper von G. Graewe in Dresden
(Uwe Schneider, 26.11.2006)
-
Operettenuniformen und ein falscher Frosch
Carl Millöckers ‚Bettelstudent’ in Dresden
(Uwe Schneider, 24.11.2006)
-
Alles auf Hoffnung
Ballettpremiere in Dresden mit Perspektiven
(Boris Michael Gruhl, 12.11.2006)
-
Große Liedkunst
Kurt Moll mit einem Liederabend in der Semperoper
(Uwe Schneider, 10.11.2006)
-
Pultautorität und Violintalent
Sächsische Staatskapelle mit deutschem Repertoire
(Uwe Schneider, 06.11.2006)
-
Die Sänger machen die Oper
‚Arabella’-Wiederaufnahme an der Semperoper
(Uwe Schneider, 31.10.2006)
-
Von der Philosophie des Kusses
Götz Alsmann & Band swingen in Dresden
(Uwe Schneider, 21.10.2006)
-
Flaute auf der Bühne, Entrüstungssturm im Publikum
Verdis „Otello“ in der Semperoper
(Boris Michael Gruhl, 14.10.2006)
-
Hommage mit Hindernissen
„Der Feuervogel“ & „Petruschka“ in der Semperoper
(Boris Michael Gruhl, 13.10.2006)
-
Die Zeit und die Stille
“AB UND AN“ für Morton Feldman in Hellerau
(Boris Michael Gruhl, 11.10.2006)
-
Parole Emil!
Erich Kästner swingt an Dresdens Staatsoperette
(Uwe Schneider, 06.10.2006)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 22 ) Vorwärts
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich