
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Dresden
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Das Spitzentuch der Königin
Arila Siegert schadet Joh. Strauß
(Uwe Schneider, 27.04.2007)
-
Der schöne Wahnsinn
Ballettabend „Freudentänze“ in der Semperoper
(Boris Michael Gruhl, 26.04.2007)
-
Faust - Eine Jahrhundertrevue
Berlioz für Augen und Kopf an der Semperoper
(Uwe Schneider, 15.04.2007)
-
Jeder macht seins und alle zusammen etwas anderes
“Die schöne Helena“ stirbt an Auszehrung
(Boris Michael Gruhl, 14.04.2007)
-
Ein Abend für Anja Harteros als Desdemona
Neue Männer im Dresdner Otello
(Boris Michael Gruhl, 29.03.2007)
-
Klarheit und Energie
Norrington debütiert endlich in Dresden
(Uwe Schneider, 24.03.2007)
-
Ende gut. Strauss gut. Dresden gut.
Zum Finale „Der Rosenkavalier“ – was sonst?
(Boris Michael Gruhl, 22.03.2007)
-
Hundertfünf Minuten Hochdruck
“Elektra“ bei Dresdner Festtagen Richard Strauss
(Boris Michael Gruhl, 21.03.2007)
-
Auch Götter sind nicht mehr das, was sie mal waren
Ariadne auf Naxos - Dresdner Strauss Festtage
(Boris Michael Gruhl, 20.03.2007)
-
Musik contra Langeweile
“Capriccio“ im Dresdner Strauss-Marathon
(Boris Michael Gruhl, 19.03.2007)
-
“Die Frau ohne Schatten“ mit dunklen Schatten
In Dresden singen Stars in Nebenrollen
(Boris Michael Gruhl, 18.03.2007)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 ... 22 ) Vorwärts
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Klarinettist Nicolai Pfeffer im Portrait
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich