> > > > Bayreuth
Freitag, 22. September 2023

Foto: Ferenc Szelepcsenyi, fotolia.com

Veranstaltungskritiken

Veranstaltungen in Bayreuth

klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.


Szenenfoto

Die Wiederkehr eines Betrogenen

„Der fliegende Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen 2022

(Barbara Röder, 27.08.2022)

Szenenfoto

Schwamm drüber!

Mit einer konventionellen „Götterdämmerung“ ist der Bayreuther „Ring 2022“ abgespielt. Das Regieteam stolperte bis zum Schluß immer wieder über die eignen zu großen Füße. Schwer vorstellbar, dass diese ambitionierte Konfusion durch Überarbeitung noch zu retten ist.

(Dr. Eleonore Büning, 05.08.2022)

Szenenfoto

Lohengrün, Schwanenblau

Zum letzten Mal ist der „Rauch-Lohengrin“ in Bayreuth zu erleben. Zum ersten Mal machen sich in der Kinderoper Bayreuth zwei Detektive auf die Suche nach Elsas entführtem Bruder.

(Dr. Eleonore Büning, 04.08.2022)

Szenenfoto

Aus Kindern werden Halbstarke

„Siegfried“, dritter Teil des neuen Bayreuther „Ring des Nibelungen“, beginnt mit einer Hausdurchsuchung und endet im Honeymoon. Siegfried und Hagen schließen Freundschaft. Brünnhilde strahlt festspielwürdig.

(Dr. Eleonore Büning, 03.08.2022)

Szenenfoto

Pferd Grane kann auch gut mit Kindern

Mit der „Walküre“ lösen sich im neu inszenierten Bayreuther „Ring 2022“ einige Rätsel. Fricka hat Oberwasser, Sieglinde liegt in den Wehen, Wotan nimmt den Hut und im Orchestergraben wird es endlich dynamisch.

(Dr. Eleonore Büning, 01.08.2022)

Szenenfoto

Nicht umsonst heißt es „Kinderhort“

Valentin Schwarz, zweitjüngster „Ring“-Regisseur der Bayreuther Festspielgeschichte, mutet dem Publikum ein verspieltes „Rheingold“ zu, voller Ungereimtheiten. Cornelius Meister dirigiert vorerst auf Zehenspitzen.

(Dr. Eleonore Büning, 31.07.2022)

Szenenfoto

Strudel aus Licht

Zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele haben Roland Schwab und Markus Poschner in blitzkurzer Zeit eine neue Tristan-Produktion erarbeitet. Musikalisch gelungen, szenisch ambitioniert.

(Dr. Eleonore Büning, 25.07.2022)

Szenenfoto

Bayreuth Baroque Festival

Carlo il Calvo

(Manfred Zweck, 05.09.2021)

Szenenfoto

Kollektives Meisterstück

Barrie Koskys Meistersinger in Bayreuth

(Thomas Gehrig, 17.08.2021)

Szenenfoto

Anarchie auf dem Grünen Hügel

Tannhäuser bei den Bayreuther Festspielen

(Thomas Gehrig, 16.08.2021)

Szenenfoto

Vergehen im Ascheregen

Der Fliegende Holländer in Bayreuth

(Barbara Röder, 14.08.2021)


Weitere Konzert- und Opernkritiken:
(     1    2    3    4    5    6  )   Vorwärts

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich