
Veranstaltungskritiken
Veranstaltungen in Bremen
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Alp- und Angstträume
Brittens 'The turn of the screw'
(Michael Pitz-Grewenig, 28.10.2011)
-
Bereicherung
Philharmonisches Konzert der Bremer Philharmoniker
(Michael Pitz-Grewenig, 17.10.2011)
-
Ermittlungen in Sachen Emotionen und Polyphonie
Bach und Mozart unterm Mikroskop
(Michael Pitz-Grewenig, 06.10.2011)
-
Einladung zum Nachdenken
Hélène Grimaud beim Bremer Musikfest
(Michael Pitz-Grewenig, 14.09.2011)
-
Ungewöhnlich profund
Bremer Musikfest in Bassum
(Michael Pitz-Grewenig, 01.09.2011)
-
Auf den Flügeln des Gesangs in den Untergang
'Kyros', eine neue Oper von Jörn Arnecke
(Michael Pitz-Grewenig, 14.05.2011)
-
Suchbewegungen
'Idomeneo' als spannende Parabel der Hoffnung
(Michael Pitz-Grewenig, 27.03.2011)
-
Mit einem Wort: Perfekt!
Der neue 'Vetter aus Dingsda' am Theater Bremen
(Dr. Kevin Clarke, 10.12.2010)
-
Parabel der Vergänglichkeit
Glanzvolle Eröffnung der neuen Spielzeit in Bremen
(Michael Pitz-Grewenig, 26.09.2010)
-
Spektakuläre Interpretationen
Jos van Immerseel und sein Orchester Anima Eterna
(Michael Pitz-Grewenig, 02.09.2010)
-
Quadratur des Kreises
Puccinis Turandot an der Waterfront
(Michael Pitz-Grewenig, 18.06.2010)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 2 3 4 5 6 7 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich