
Veranstaltungskritiken
Besprechungen für Bayerische Staatsoper
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Warten auf die Hexe
Vorweinachtliches in der Bayerischen Staatsoper
(Prof. Dr. Michael Bordt, 13.12.2008)
-
Bedrückender Alptraum
Wozzeck an der Bayerischen Staatsoper
(Prof. Dr. Michael Bordt, 10.11.2008)
-
Mühsames Regietheater
Macbeth als erste Premiere unter Nikolaus Bachler
(Prof. Dr. Michael Bordt, 02.10.2008)
-
Respektgebietender künstlerischer Anspruch
Jubel über die Inszenierung im Prinregententheater
(Prof. Egon Bezold, 30.07.2008)
-
Realisiert mit viel künstlerischem Ernst
Viel bejubelte Produktion
(Prof. Egon Bezold, 28.06.2008)
-
Stringente Inszenierung von Dieter Dorn
Feierliche Wiedereröffnung des Cuvilliés Theaters
(Prof. Egon Bezold, 18.06.2008)
-
Die kahlgeschorene Bühne als Denkraum
(Prof. Egon Bezold, 19.05.2008)
-
Nabucco inszeniert mit Tableau-Ästhetik
Zackiger kapellmeisterlicher Sound
(Prof. Egon Bezold, 28.01.2008)
-
Gepflegte Wildromantik
Repertoire-Freischütz in München
(Alexander Meissner, 28.12.2007)
-
Eine Welt der schönen Bilder
Das gerade wollte Mozart wohl nicht...
(Midou Grossmann, 06.12.2007)
-
Widersprüchliche Inszenierung
Schwulen-Western-Anklänge an
(Prof. Egon Bezold, 31.10.2007)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich