
Veranstaltungskritiken
Besprechungen für Sächsische Staatsoper Dresden (Semperoper)
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Gut getanzt, nicht ganz gewonnen
Wie ein Ballettabend an der Semperoper verebbt
(Boris Michael Gruhl, 03.05.2009)
-
Mördergold
Paul Hindemiths 'Cardillac' in der Semperoper
(Boris Michael Gruhl, 15.03.2009)
-
Weltatem in der Semperoper
Donald Runnicles dirigiert „Tristan und Isolde“
(Boris Michael Gruhl, 22.02.2009)
-
Premiere mit Hindernissen
Triumph für Tosca in Dresden
(Boris Michael Gruhl, 31.01.2009)
-
Triff noch einmal
100 Jahre 'Elektra' in Dresden
(Boris Michael Gruhl, 25.01.2009)
-
Bilanz am Jahresende zum Jauchzen
Das Ballett in Dresden auf dem Vormarsch
(Boris Michael Gruhl, 28.12.2008)
-
Sie kommt. Sie singt. Sie siegt.
Liederabend mit Anja Harteros in der Semperoper
(Boris Michael Gruhl, 13.12.2008)
-
Wer wagt, gewinnt
Ballett der Semperoper tanzt 'La Bayadère'
(Boris Michael Gruhl, 30.11.2008)
-
In eine farbenfrohe Welt geworfen
Achim Freyers 'Zauberflöte' in der Semperoper
(Toni Hildebrandt, 09.11.2008)
-
Kommst du von rechts, von links oder überhaupt?
Michael Hampe darf „Il trovatore“ anrichten
(Boris Michael Gruhl, 11.10.2008)
-
Morden mit Musik, mordsmäßig schön
„Macbeth“, 20. Vorstellung, in der Semperoper
(Boris Michael Gruhl, 26.09.2008)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 16 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich