
Veranstaltungskritiken
Besprechungen für Sächsische Staatsoper Dresden (Semperoper)
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Orchestrales Dauerforte
'Mathis der Maler' an der Semperoper Dresden
(Dr. Rainhard Wiesinger, 04.05.2016)
-
Orchestrale Magie
Christian Thielemann dirigiert Wagners 'Walküre'
(Dr. Rainhard Wiesinger, 28.02.2016)
-
Beeindruckende Matinee
Andris Nelsons und die Staatskapelle Dresden
(Dr. Rainhard Wiesinger, 27.02.2016)
-
Am Libretto vorbei inszeniert
'Der fliegende Holländer' an der Semperoper
(Dr. Rainhard Wiesinger, 02.05.2015)
-
Mut zur Tradition
Webers 'Freischütz' an der Semperoper
(Dr. Rainhard Wiesinger, 01.05.2015)
-
Gewichtige Komödie
Thielemann dirigiert Strauss' 'Rosenkavalier'
(Dr. Rainhard Wiesinger, 14.12.2014)
-
Ein wilder Strauß von Richard Strauss
'Feuersnot' bei den Musikfestspielen Dresden
(Boris Michael Gruhl, 07.06.2014)
-
Nicht nur im deutschen Fach brillant
Thielemann dirigiert 'Simone Boccanegra'
(Dr. Rainhard Wiesinger, 01.06.2014)
-
Der Lohengrin der leichten Muse
Thielemann rettet in Dresden die Trash-Operette
(Dr. Kevin Clarke, 30.12.2012)
-
Gehemmte Komödie
'Der Rosenkavalier' an der Semperoper Dresden
(Dr. Rainhard Wiesinger, 21.11.2012)
-
Romantik ohne Pathos
Herbert Blomstedt dirigiert Brahms und Burckner
(Dr. Rainhard Wiesinger, 31.03.2012)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 16 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich