
Veranstaltungskritiken
Besprechungen für Theater an der Wien
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Glaubwürdiger Glaubenskampf
Theodora am Theater an der Wien
(Thomas Gehrig, 18.11.2021)
-
Zerbröseltes Psychodrama
Catalanis Meisterwerk „La Wally“ am Theater an der Wien
(Christiane Franke, 12.11.2021)
-
Kriegstrauma und Liebeswahn
Claus Guths inszeniert Händels 'Orlando' in Wien
(Prof. Dr. Michael Bordt, 24.04.2019)
-
Großartige Neuentdeckung
Händels 'Teseo' im Theater an der Wien
(Prof. Dr. Michael Bordt, 14.11.2018)
-
Zähe Zauberoper
Händels 'Alcina' im Theater an der Wien
(Prof. Dr. Michael Bordt, 22.09.2018)
-
Heilung für Pucks Trauma
Brittens Sommernachtstraum im Theater an der Wien
(Prof. Dr. Michael Bordt, 21.04.2018)
-
Händels 'Radamisto' im Theater an der Wien
Konzertante Aufführung mit Licht und Schatten
(Prof. Dr. Michael Bordt, 20.04.2018)
-
Nach über 200 Jahren der Vergessenheit entrissen
Antonio Salieris 'Les Horaces' in Wien
(Dr. Rainhard Wiesinger, 18.10.2016)
-
Finale in der Zaubershow
Antonio Salieris 'Falstaff' im Theater an der Wien
(Dr. Rainhard Wiesinger, 14.10.2016)
-
Regiekonzept als Selbstzweck
Strauss' 'Capriccio' im Theater an der Wien
(Dr. Rainhard Wiesinger, 29.04.2016)
-
Der erste Brudermord
Oratorium von Alessandro Scarlatti in Wien
(Prof. Dr. Michael Bordt, 23.03.2016)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
( 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ) Vorwärts
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich