
Veranstaltungskritiken
Besprechungen für Deutsche Staatsoper
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Eisige Parabel der Moderne
Hochaktuell: Die Sache Makropulos von Leoš Janáček
(Michael Pitz-Grewenig, 16.02.2022)
-
Mein lieber Schwan
Lohengrin an der Berliner Staatsoper
(Manfred Zweck, 04.12.2021)
-
Zeitloses Sozialdrama
Uraufführung von Eötvös Opernballade Sleepless an der Staatsoper Berlin
(Christiane Franke, 28.11.2021)
-
Eine Reise nach Ceylon mit Wim Wenders
Bizets 'Perlenfischer' zurück in Berlin
(Dr. Kevin Clarke, 24.10.2020)
-
Zubin Mehta bringt den 'Rosenkavalier' zum Fließen
André Heller führt an der Lindenoper Regie
(Matthias Nikolaidis, 09.02.2020)
-
Wenn Gewalt eskaliert
'Samson et Dalila' in Berlin
(Ursula Decker-Bönniger, 24.11.2019)
-
Saint-Saëns mit Zartheit und vulkanischer Kraft
Barenboim, Batiashvili und die Staatskapelle Berlin
(Matthias Nikolaidis, 12.11.2019)
-
'Dido and Aeneas' als inspirierte Tanz-Oper
Wiederaufnahme der Sasha-Waltz-Produktion von 2005
(Matthias Nikolaidis, 10.11.2019)
-
Ein Mythos wird eingemottet
Purcells 'King Arthur' an der Lindenoper
(Matthias Nikolaidis, 08.11.2019)
-
Biblische Kinderspiele
'Il primo omicidio' an der Berliner Staatsoper
(Karin Coper, 07.11.2019)
-
Nicolais 'Lustige Weiber' in Berlin wiederbelebt
René Pape glänzt als Falstaff
(Matthias Nikolaidis, 19.10.2019)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
( 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich