
Veranstaltungskritiken
Besprechungen für Deutsche Oper
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Man darf ihn Meister nennen
Götz Friedrichs 'Die Meistersinger von Nürnberg'
(Midou Grossmann, 14.02.2010)
-
'Tannhäuser' und die Erlösung
Ein ungelöstes Problem
(Midou Grossmann, 12.02.2010)
-
Von der Konkurrenz lernen
'Lohengrin' und die neuen Berliner Wagner-Wochen
(Dr. Kevin Clarke, 29.01.2010)
-
Rienzi oder Riefenstahl?
Stölzl inszeniert Wagners fragwürdiges Frühwerk
(Toni Hildebrandt, 24.01.2010)
-
Partystimmung
Katharina Thalbach inszeniert Rossinis 'Barbiere'
(Alexander Meissner, 29.11.2009)
-
‚Bocca baciata non perde ventura'
Überzeugende 'Falstaff'-Wiederaufnahme in Berlin
(Dr. Kevin Clarke, 09.10.2009)
-
Kein Platz für Magie
Kirsten Harms entzaubert 'Die Frau ohne Schatten'
(Alexander Meissner, 27.09.2009)
-
Seltene Sternstunde des Belcanto in Berlin
Bellinis 'Capuleti e Montecchi' mit Elina Garanca
(Dr. Kevin Clarke, 06.09.2009)
-
Melancholischer Zauber und wundersüße Kantilenen
d'Alberts 'Tiefland' kehrt nach Berlin zurück
(Dr. Kevin Clarke, 30.06.2009)
-
Neue Wege für die Deutsche Oper Berlin?
Ungewöhnliches Konzert mit David Garrett
(Dr. Kevin Clarke, 22.06.2009)
-
Ein dekonstruierter Tristan
Evelyn Herlizius triumphiert als Isolde in Berlin
(Dr. Kevin Clarke, 10.06.2009)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ... 15 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich