
Veranstaltungskritiken
Besprechungen für Philharmonie Essen (Alfried Krupp Saal)
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Pygmalion und Raphaël Pichon
Mozarts drei letzte Sinfonien in Essen
(Ursula Decker-Bönniger, 20.03.2022)
-
Kraftvolle Körperlichkeit
Nézet-Séguin und Mahler
(Ursula Decker-Bönniger, 21.02.2020)
-
Eine Ausnahmekünstlerin
Diana Damrau in der Philharmonie Essen
(Ursula Decker-Bönniger, 15.09.2017)
-
Alan Gilbert nimmt Abschied
New York Philharmonic in Essen
(Ursula Decker-Bönniger, 26.03.2017)
-
Kaleidoskop Amerika
Nézet-Séguin und Buniatishvili in Essen
(Ursula Decker-Bönniger, 19.03.2017)
-
Klangwunder
Die Wiener Philharmoniker in Essen
(Ursula Decker-Bönniger, 24.01.2017)
-
Präziser Gang durch harmonische Räume
Griseys 'Les espaces acoutiques' in Essen
(Prof. Dr. Stefan Drees, 07.11.2015)
-
Fulminanter Auftakt einer Residency
Herreweghe dirigiert Schumann in Essen
(Prof. Dr. Stefan Drees, 18.10.2015)
-
Solistisch, die zweite
Bachs 'Johannespassion' in Essen
(Frederik Wittenberg, 25.03.2012)
-
Lauter Ausrufezeichen
Nott mit Mahlers Zweiter Sinfonie in Essen
(Frederik Wittenberg, 17.02.2012)
-
Die Kunst der Orchestererziehung
Iván Fischers Glanzleistung in Essen
(Prof. Dr. Stefan Drees, 29.01.2012)
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich