
Veranstaltungskritiken
Besprechungen für Tiroler Landestheater (TLT)
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Umjubelter Telemann
'Flavius Bertaridus' in Innsbruck
(Prof. Dr. Michael Bordt, 14.08.2011)
-
Barocke Soap-Oper in Innsbruck
'Ottone in villa' bei den Festwochen Alter Musik
(Prof. Dr. Michael Bordt, 29.08.2010)
-
Hauchzart und unspektakulär: Pasquinis Sant‘Agnese
Es fehlte das Drama
(Dr. Franz Gratl, 24.08.2008)
-
O wär's doch konzertant gewesen...
Jacobs' Belshazzar macht in Innsbruck Station
(Dr. Franz Gratl, 12.08.2008)
-
Lohn der Geduld
Deutsche Barockoper in Innsbruck
(Boris Michael Gruhl, 12.08.2007)
-
Jugendliche Frische, edle Einfalt und noble Blässe
Mozarts 'Re pastore' musikalisch überzeugend
(Dr. Franz Gratl, 24.08.2006)
-
Don Giovanni in Innsbruck: Modern, nicht modisch
Ehrenrettung für die geschmähte Wiener Fassung
(Dr. Franz Gratl, 18.08.2006)
-
Kompromissloses Vertrauen in Mozart
Ein Don Giovanni
(Dr. Franz Gratl, 12.08.2006)
-
Träumen darf man, aber nicht als Träumer leben
Ist „Don Quijoterie“ therapierbar?
(Boris Michael Gruhl, 26.08.2005)
-
Charisma,Freundlichkeit, Humor und Liebe
Die schöne Kunst der Akademie für Alte Musik
(Boris Michael Gruhl, 25.08.2005)
-
Barockoper als rasante Unterhaltung
Sartorios ‘Giulio Cesare in Egitto’ in Innsbruck
(Dr. Franz Gratl, 26.08.2004)
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich