
Veranstaltungskritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Haitink an der Bruckner-Orgel
Unangenehmer Mozart - Großer Bruckner
(Alexander Gurdon, 18.03.2004)
-
Die Geschichte einer unsterblichen Liebe
Renée Fleming als Daphne in der Philharmonie Köln
(Daniel Hackenberg, 13.03.2004)
-
‚Er ist der Beste’
Julian Rachlin spielt Pendereckis zweites Violinkonzert
(Frank Bayer, 13.03.2004)
-
Kantiger Luftraum
Ewa Kupiec spielt Dvoraks Klavierkonzert
(Dr. Thomas Vitzthum, 11.03.2004)
-
Folter wird zum Volksfest
Hilsdorf inszeniert Don Carlos in Münster
(Alexander Gurdon, 11.03.2004)
-
Vollblutmusikerinnen
Hochvirtuose Klaviermusik zu vier Händen
(Dr. Thomas Vitzthum, 09.03.2004)
-
Endstand 2:1 für Ungarn
Dvorák, Bartók und Kurtág mit Rattle und Aimard
(Alexander Gurdon, 05.03.2004)
-
Ge-hörtes, magisches
Sinfonischer Höhepunkt der Dresdner Festtage
(Patrick Beck, 05.03.2004)
-
Raumgreifend
Andsnes mit Schumann und Schubert im Herkulessaal
(Dr. Thomas Vitzthum, 04.03.2004)
-
Ariadne in der Half-Pipe
Clowniger Richard Strauss in der Staatsoper
(Alexander Gurdon, 04.03.2004)
-
Unscharfe Fotos der Vielfalt
Janowskis Bruckner zum Zweiten
(Dr. Thomas Vitzthum, 29.02.2004)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 ... 396 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich