
Veranstaltungskritiken
Aktuelle Kritiken und Nutzermeinungen
klassik.com präsentiert Ihnen an dieser Stelle Rezensionen aus Konzert und Oper. Welche Aufführung ist besonders gut gelungen und welche Inszenierung konnte ganz und gar nicht überzeugen? Hier finden Sie die neuesten Eindrücke von aktuellen Inszenierungen, Künstlern und Werken - kritisch bewertet durch die klassik.com Autoren.
-
Die emotionale Reife des Teenagers
Mozarts frühe Seria
(Dr. Thomas Vitzthum, 03.08.2005)
-
Sex & Crime
Bergs „Lulu“ als moderner Trivialmythos
(Uwe Schneider, 29.07.2005)
-
Barockes Sängerfest
Händels Alcina szenisch entzaubert
(Uwe Schneider, 27.07.2005)
-
Ein bärig guter Abend
Cavallis „La Calisto“ als Panoptikum der Liebe
(Uwe Schneider, 26.07.2005)
-
Prädikat Triple A
Bregenzer Festspiele mit Schwerpunkt Carl Nielsen
(Midou Grossmann, 25.07.2005)
-
Mahler lässt Augsburg beben
Gustav Mahlers Sinfonie der Tausend im Eisstadion
(Florian Lang, 24.07.2005)
-
Gigantisch, genial und gar nicht elitär
Ein neuer Geniestreich von Gustav Kuhn in Erl
(Boris Michael Gruhl, 24.07.2005)
-
Romanisches Brucknerglück
Inbal und das WDR-Orchester in St.Maria im Kapitol
(Alexander Gurdon, 21.07.2005)
-
Bella Italia im Chiemgau
Cavalleria Rusticana und Bajazzo auf Gut Immling
(Florian Lang, 21.07.2005)
-
Fehlendes Feuer bei Tango Fuego
Blutenburgkonzerte – Tango argentino und nuevo
(Florian Lang, 14.07.2005)
-
Seltene Größe
Argerich, Zilberstein und Hosszu-Le in Dortmund
(Daniel Röder, 12.07.2005)
Weitere Konzert- und Opernkritiken:
Zurück ( 1 ... 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 ... 413 ) Vorwärts
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich