Kurt Masur in der Kölner Philharmonie
Das Konzert des London Philharmonic Orchestras stand ganz im Zeichen des derzeitigen Jubiläumsjahres. Doch Chefdirigent Kurt Masur hatte für das Kölner Gastspiel keineswegs Stücke aus dem Oeuvre eines Wolfgang Amadeus Mozart ausgewählt, sondern zwei jüngeren, nicht minder beachtenswerten Jubilaren – Schumann (gestorben vor 150 Jahren) und Schostakowitsch (geboren vor 100 Jahren) - zur Aufführung verholfen. Mit Schumanns vierter Sinfonie op.120 eröffneten die Londoner, die für vielfältige Programmgestaltung bekannt sind ( u.a. Begleitung von Stummfilmen, Einspielung von Auftragswerken zeitgenössischer Komponisten) das Konzert. Masur gab sich weihe- und würdevoll und erinnerte in seinem Habitus und seiner Gestik zeitweise an ‘Papa Haydn.’ Auch tiefromantischer Klangduktus verführte den ehemaligen Musikdirektor des New York Philharmonic nicht zu pathetischen und ausladenden Gestik. Sein Schumann war solide, zivilisiert, traditionell. Statt tiefromantischer Leidenschaft und Seelenleid spürte man die Handschrift eines reifen, erwachsenen Mannes, der jugendliche Gefühle nunmehr aus der Distanz betrachten kann. Erst im vierten Satz führte das markant-charaktervolle Streichermotiv in einen Klangsog, erst im Finale wird die Energie des ausgesprochen ‘jungen Orchesters’ ansatzweise deutlich.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Rebecca Vogels
Kontakt zur Redaktion
Meisterkonzerte: London Philharmonic unter Kurt Masur
Ort: Philharmonie,
Werke von: Dimitri Schostakowitsch, Robert Schumann
Mitwirkende: Kurt Masur (Dirigent), London Philharmonic Orchestra (Orchester)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich