Das BRSO und Renaud Capuçon
Bartók in Reinkultur
Béla Bartóks selbsterklärte künstlerische Idee von verbrüdernder Völkerverständigung und Internationalität ist heute im Grunde aktueller denn je. Vollständig im Zeichen seiner Musik stand das gestrige Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal der Münchner Residenz unter Leitung von Lahav Shani. Gleich zu Beginn schlägt sich in den 'Bildern aus Ungarn' Sz 97 der eingangs erwähnte Gedanke nieder, auf in diversen Ländern gesammeltes volkstümliches Liedgut greift Bartók in den fünf Abschnitten dieses Werks zurück. Die instrumentale Qualität des BRSO zeigt sich bereits im Anfangsstück 'Ein Abend auf dem Lande', in dem die Melodiestimme – unterlegt von präzisen Pizzicato-Impulsen – durch die jeweils gefühlvoll intonierte Klarinetten-, Flöten und Oboenstimme wandert. Die folkloristische Komponente erhält hier ebenso wie im derb tremolierenden 'Bärentanz' profilscharfe Konturen. In der 'Melodie' ist die erneut exzellent disponierte Solo-Klarinette auf herrlich weichen Streicherklang gebettet. Rhythmisch griffig und programmatisch stark illustriert geht Shanis Dirigat die pochend schwankenden Figuren von 'Etwas angeheitert' und den pointierten Tonfall des 'Schweinehirtentanzes' an.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Thomas Gehrig
Kontakt zur Redaktion
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Renaud Capuçon
Ort: Residenz (Herkulessaal),
Werke von: Béla Bartók
Mitwirkende: Lahav Shani (Dirigent), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (Orchester), Renaud Capucon (Solist Instr.)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich