Händels 'Alcina' langweilt trotz Starbesetzung
Zahnloser Tiger in Salzburg
Dass eine Handvoll der weltweit besten Barocksängerinnen und -sänger noch keinen großartigen Opernabend garantiert, konnte man in diesem Jahr bei den Salzburger Festspielen Pfingsten erleben. Händels 'Alcina' stand auf dem Programm, und die Besetzung las sich wirklich exquisit. In der Titelrolle: Cecilia Bartoli. Als ihr Geliebter Ruggiero: Philippe Jaroussky. Sandrine Piau sang Alcinas Schwester Morgana und Kristina Hammarström gab die Bradamante. Besser kann man die Partien kaum besetzen.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Prof. Dr. Michael Bordt
Kontakt zur Redaktion
Alcina: Salzburger Pfingstfestpiele
Ort: Haus für Mozart,
Werke von: Georg Friedrich Händel
Mitwirkende: Cecilia Bartoli (Solist Gesang), Philippe Jaroussky (Solist Gesang), Sandrine Piau (Solist Gesang), Kristina Hammarström (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich