> > > > > 10.03.2017
Donnerstag, 1. Juni 2023

1 / 4 >

Komische Oper Berlin, Copyright: Beek100

Komische Oper Berlin, © Beek100

Theatergruppe 1927 inszeniert Ravel und Strawinsky

Die Macht der flirrenden Bilder

Freitagabend in der Komischen Oper Berlin. Restlos ausverkauft mit auffallend vielen Kindern überall, die alle gekommen waren, um Strawinskys ‚Burlesque in vier Szenen‘ mit dem Titel 'Petruschka' (1911/1947) zu sehen, kombiniert mit Marurice Ravels ‚Fantaisie lyrique‘ nach Colette über ein Kind und sein Spielzeug, 'L’Enfant et les sortilèges' (1925). Beides sind nicht unbedingt Kassenschlager, beides sind auch nicht unbedingt Stücke, die Eltern normalerweise wählen, um ihren Nachwuchs ans Musiktheater heranzuführen. Und doch hat dieser Doppelpackabend aus Ballettpantomime und französischer Operngroteske mit singenden Teetassen und Katzen in Berlin eingeschlagen wie eine Bombe, trotz eher mäßig enthusiastischer Premierenkritiken. Die Erklärung? Die Inszenierung von Suzanne Andrade, Esme Appleton und Paul Barritt – vom Kreativteam 1927 – erzählt die beiden Geschichten als überdimensionale Trickfilme mit integrierten Live-Darstellern (Dramaturgie: Ulrich Lenz).

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Dr. Kevin Clarke

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Petruschka / L'Enfant et les Sortilèges: Igor Strawinsky / Maurice Ravel

Ort: Komische Oper,

Werke von: Igor Strawinsky, Maurice Ravel

Mitwirkende: Markus Poschner (Dirigent), Orchester der Komischen Oper Berlin (Orchester)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (1/2023) herunterladen (5900 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (2/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Menuet. Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich