> > > > > 11.09.2015
Montag, 2. Oktober 2023

Nonos "Prometeo" bei der Ruhrtriennale 2015

Tragödie des orientierungslosen Hörens

Zu den wunderbaren Traditionen der Ruhrtriennale gehört es, ein Musiktheaterwerk der Moderne zu präsentieren, vornehmlich Werke, deren Inszenierung für traditionelle Opernhäuser zu aufwendig ist. Johan Simons erinnert in diesem Jahr an Luigi Nonos 1984 in der venezianischen Kirche San Lorenzo uraufgeführtes, letztes Musiktheaterwerk 'Prometeo'. Es ist eine Komposition, die das Hören auf den Kopf stellt. Entstanden in Venedig und im Schwarzwald sind die akustischen Besonderheiten dieser Orte in die Komposition einflossen: Venedig und seine Wasseroberfläche bewirken, dass Klänge trotz großer Entfernung zueinander gut hörbar sind und sich überlagern, während andere schon in der Nähe verschwinden. Im Schwarzwald dagegen wurde Nono die Stille bewusst – ein musikalisches Phänomen, das die Aufmerksamkeit und Sensibilität des Hörens über das normale Maß verstärkt und sich im Werk mit dynamischen Kontrasten, Abstufungen und Varianten bis in den sechsfachen Pianissimo-Bereich wiederfinden lässt.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Ursula Decker-Bönniger

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Prometeo: Tragedia dell'ascolto von Luigi Nono

Ort: Landschaftspark (Kraftzentrale),

Werke von: Luigi Nono

Mitwirkende: Ingo Metzmacher (Dirigent), Ensemble Modern (Orchester)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (2/2023) herunterladen (5500 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich