Flotows 'Martha' im historischen Bad Lauchstädt
Atemberaubende Akustik
Sie müssen verzeihen, wenn der folgende Text etwas enthusiastisch erscheint. Aber: Friedrich von Flotows Welterfolg 'Martha oder: Der Markt von Richmond' (1847) im historischen Kurtheater Bad Lauchstädt mit seiner atemberaubenden Akustik zu hören und zu erleben war wirklich ein Ereignis der Sonderklasse. So besonders, wie ich es mir in meinen kühnsten Opernträumen vorab nicht hätte vorstellen können. Die kleine, 1802 unter Leitung von Johann Wolfgang Goethe errichtete Spielstätte aus Holz und mit Segeltuch-Decke – mitten im einstigen Luxusaufenthaltsort der Aristokratie – hat eine Akustik, die selbst dem kleinsten Pizzicato einen "Boom-Effekt" und auch Durchschnittsstimmen einen goldenen Glanz verleiht, den sie anderswo vermutlich nicht hätten. Sänger können im Goethe-Theater flüstern und wirken dennoch direkt und überwältigend.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Kevin Clarke
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Flotow: Martha: Kurtheater Bad Lauchstädt
Ort: Opernhaus,
Werke von: Friedrich von Flotow
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich