1 / 3 >

Oper Leipzig, © Ichwarsnur
'Parsifal' in Wagners Geburtsstadt
Hommage zum 130. Todestag
Das ist schon ein Brocken, dieser 'Parsifal'. Richard Wagners musikalisches Testament zeigt grandiose Musik und eine religiös-philosophische Handlung, doch wer versteht das Werk schon im Detail? Die geistigen Dimensionen sind eigentlich aktuell immer noch kein Thema, auch kennt ein Großteil des Publikums das Libretto zumeist nicht sonderlich gut. In Leipzig liefen Untertitel mit, und das auch war gut so. So konnte ein jeder Mensch im Publikum erfahren, um was es da eigentlich geht. Im Ausland wird Richard Wagners Schaffen oft mit dem Dantes und auch Shakespeares gleichgesetzt, hierzulande bezeichnet man den Komponisten gerne als eine gebrochene Persönlichkeit. Man fragt sich: Warum dann diese Verehrung?
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Midou Grossmann
Kontakt zur Redaktion
Wagner: Parsifal: Oper Leipzig
Ort: Oper,
Werke von: Richard Wagner
Mitwirkende: Gewandhauschor Leipzig (Chor), Ulf Schirmer (Dirigent), Roland Aeschlimann (Inszenierung), Gewandhausorchester Leipzig (Orchester), Detlef Roth (Solist Gesang), Jan-Hendrik Rootering (Solist Gesang), Lioba Braun (Solist Gesang), Stefan Vinke (Solist Gesang), Jürgen Kurth (Solist Gesang)
Jetzt Tickets kaufenDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich