Netrebko, Schrott und Vargas in Münster
Auf Tuchfühlung mit Westfalen
Sie fröstelte ein wenig. Vielleicht gab ihr das erst den rechten Ansporn, den kühlen westfälischen Sommerabend mit vorwiegend südamerikanisch-italienischen Klängen doch noch nach Kräften aufzuheizen. Und wenn das nicht mehr reichte, tanzte sie rockschwingend und sichtbar gut gelaunt über die Bühne. Anna Netrebko hätte fast alles machen können und das Publikum hätte es als allzu menschlichen Zug eines Superstars empfunden. Zusammen mit ihrem Partner Erwin Schrott und guten Freund Ramón Vargas anstelle des erkrankten Jonas Kaufmann verlieh sie dem münsterschen Schlossplatz für einen Abend den Anschein, es mit anderen Spielstätten wie etwa der Berliner Waldbühne aufnehmen zu können. Dass das "Gipfeltreffen der Stars" dann aber doch in der Hauptstadt Westfalens und nicht in der Bundeshauptstadt stattfand, muss man als absoluten Glücksfall für eine Stadt werten, in der noch vor vier Jahren der Bau einer Mehrzweckhalle, die auch und gerade Konzerten endlich einen passenden Rahmen gegeben hätte, in höchst polemischer Art durch einen Bürgerentscheid verhindert wurde. Absolute Weltstars in der musikalischen Provinz also; entsprechend gierig und dankbar saugte das in die Tausende gehende Publikum den Nimbus des glanzvollen Ereignisses auf. Substantiell konnte der Abend dann auch das einlösen, was er dem äußeren Anschein nach versprach: Hochklassige Ausnahme-Interpretationen, die es so schnell in Münster nicht mehr geben wird.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Frederik Wittenberg
Kontakt zur Redaktion
Gipfeltreffen der Stars: Schlossplatz Münster
Ort: Schloßplatz,
Werke von: Gioacchino Rossini, Giuseppe Verdi, Francesco Cilea, Charles Gounod, Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Gaetano Donizetti, Salvatore Cardillo, Franz Lehár, Giacomo Puccini
Mitwirkende: Norddeutscher Figuralchor (Chor), Marco Armiliato (Dirigent), Neue Philharmonie Westfalen (Orchester), Anna Netrebko (Solist Gesang), Erwin Schrott (Solist Gesang), Ramón Vargas (Solist Gesang)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich