> > > > > 06.10.2011
Montag, 4. Dezember 2023

Bach und Mozart unterm Mikroskop

Ermittlungen in Sachen Emotionen und Polyphonie

Sir Roger Norrington und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das ist eine Verbindung von hohem spezifischem Gewicht und großer Durchlässigkeit, ein dicht organisierter Verbund bei gleichzeitig größtmöglicher Freiheit für jeden Instrumentalisten. Daraus resultiert, so paradox es klingen mag, eine gleichzeitig strukturierte, aber auch sehr offene Interpretation. Mozarts Sinfonie in g-Moll KV 550 hat man schon so oft gehört, dass es schon einer besonderen Herangehensweise bedarf. Aber unter der Führung von Norrington vibriert diese Musik so, als ob man sie zum ersten Male hören würde. Die problematische Balance zwischen Begleitung und Hauptthema im ersten Satz, die Phrasierung des zweiten Themas, die harmonischen Zuspitzungen im Menuett, um nur einige wenige, aber wichtige Aspekte zu nennen - all das gelang auf das Natürlichste. Gleiches galt auch für die vertrackte Struktur des Finalsatzes. Dabei nutzte Norrington interpretatorische Freiräume, versagte sich aber alle Eitelkeiten. So entstand eine überraschend überzeugende Umsetzung der Partitur in Klang.

Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:

E-Mail:
Kennwort:


Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.

Mehr erfahren über den Autor

Kritik von Michael Pitz-Grewenig

Kontakt aufnehmen mit dem Autor

Kontakt zur Redaktion


Deutsche Kammerphilharmonie: Roger Norrington

Ort: Die Glocke (Grosser Saal),

Werke von: Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart

Mitwirkende: Sir Roger Norrington (Dirigent), Deutsche Kammerphilharmonie Bremen (Orchester), Florian Boesch (Solist Gesang)

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Francoise Choveaux: Poem op.269

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich