Esa-Pekka Salonens Klavierkonzert
Zeitgenössisches aus Finnland
Die vereinzelte, aber unüberhörbare Ablehnung, auf die Esa-Pekka Salonens Klavierkonzert bei seiner Aufführung im Wiener Konzerthaus stieß, musste dessen Schöpfer besonders sauer aufgestoßen sein, sieht sich der finnische Musiker doch vorrangig als Komponist, obwohl die Klassikszene mit seinem Namen fast ausschließlich eine glänzende Dirigentenkarriere verbindet. Bei besagtem Opus handelt es sich um ein Auftragswerk gleich mehrerer illustrer Institutionen: Neben den New Yorker Philharmonikern und der englischen BBC haben auch Radio France sowie der Norddeutsche Rundfunk das vor zwei Jahren uraufgeführte und mittlerweile auf CD gebannte Werk geordert.
Um die komplette Kritik zu lesen, loggen Sie sich bitte mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Kennwort ein:
Sollten Sie noch kein Nutzerkonto bei klassik.com besitzen, können Sie sich hier kostenlos registrieren.
Kritik von Dr. Rainhard Wiesinger
Kontakt aufnehmen mit dem Autor
Kontakt zur Redaktion
Salonen und Sibelius: Wiener Philharmoniker
Ort: Konzerthaus,
Werke von: Esa-Pekka Salonen, Jean Sibelius
Mitwirkende: Wiener Philharmoniker (Orchester), Yefim Bronfman (Solist Instr.)
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich